Q: Wie erzielen Sie die Hochglanzoberfläche?
A: Unsere QSL-Karten werden vorn in zwei Arbeitsgängen beschichtet.
Die glänzende Deckschicht ist ein Speziallack, der mit UV-Licht getrocknet wird.
Q: Kann man die Rückseite mit einem Tintenstrahldrucker bedrucken?
A: Ja. Seit Anfang 2002 verwenden wir eine neue Kartonsorte, die sich gut bedrucken lässt.
Q: Lässt sich auch ein Laserdrucker verwenden?
A: Davon muss dringend abgeraten werden. Die Fixiereinheit wird sehr heiß.
Der UV-Lack kann dadurch partiell abgetragen werden und den Drucker verschmutzen oder unbrauchbar machen!
Q: Können Sie auch QSL-Karten ohne lackierte Oberfläche herstellen?
A: Ja, wir fertigen auch matte Karten ohne UV-Lackierung. Diese sind mit einem
Laserdrucker bedruckbar. Es gibt aber keinen Preisnachlass für diese Karten.
Q: Wie stark ist das Papier, auf dem die QSL-Karten gedruckt werden?
A: Die Papierstärke entspricht 220 g/m².